Seiten

Freitag, 19. August 2011

In aller Kürze

Moderne Software und Geräte müssen meiner Meinung nach entkompliziert werden. Solange z.B. Bedienungsanleitungen schwerer sind als die Geräte selbst, sind wir von einem sinnvollen Einsatz und einer intuitiven Nutzung weit entfernt.

Ich habe mir ein neues Smartphone zugelegt. Die Auswahl war schon ziemlich schwierig. Die aktuellen Geräte am Markt überbieten sich mit Funktionen. Mein Gerät wiegt soviel wie eine Schokoladentafel und kann im Prinzip mal wieder mehr, als ich benötige - ich hab mich dadurch wohl blenden lassen.

Allerdings musste ich leider feststellen, dass die Bedienung leider nicht intuitiv ist. Wenn ich das Gerät wirklich sinnvoll einsetzen möchte, muss ich wohl die Bedienungsanleitung studieren. Und die ist mal wieder um einiges dicker und schwerer als das Mobilgerät selbst - was mich als Mann nicht gerade motiviert. Der Großteil der Männer probiert meiner Erfahrung nach viel lieber aus, als Handbücher zu wälzen. Ich hätte vielleicht doch auf einige unnötige Zusatzfunktionen verzichten sollen. Na ja, die nächste Chance habe ich nun erst wieder in 2 Jahren, wenn der Vertrag ausläuft.

Das macht mir mal wieder bewusst, wie gut unsere Softwarepakete intercompanyWEB und groupreportWEB mit diesem Problem umgehen. Sie lösen genau die Probleme, für die sie erdacht und entwickelt wurden: Die Intercompany-Abstimmung und das Group Reporting - womit sich komplizierte Excel Reporting Packages komplett ersetzen lassen. Auf unnötige Zusatzfunktionen wird verzichtet.

Dafür lässt sich unsere Software intuitiv bedienen. Schulungen sind unnötig. Die Einführung in Ihrem Konzern passiert in wenigen Tagen. Die Projektkosten sind dadurch extrem niedrig. Und: Unsere Bedienungsanleitung für die Konzernzentrale hat gerade mal etwa 30 Seiten. Das soll uns erstmal jemand nachmachen.

Bitte berücksichtigen Sie meine Erfahrung bei Ihrer nächsten Software-Entscheidung. Und fragen Sie unsere Kunden nach deren Zufriedenheit: http://www.intercompanyWEB.com/referenzen.

Donnerstag, 26. Mai 2011

Gewinn des comTeam Innovationspreises 2011 findet Beachtung

Wir freuen uns wirklich sehr über die vielen positiven Rückmeldungen zum Gewinn des comTeam Innovationspreises 2011 mit unserem Produkt groupreportWEB.

Ausdrücklich erwähnen wollen wir die Glückwünsche von Annette Widmann-Mauz, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) und Parlamentarische Staatssekretärin, die uns gestern erreicht haben. Ich zitiere: "Mit Ihrer ganzheitlichen IT-Lösung zur Datenerfassung aller Arten von Konzernberichten trägt die yourIT GmbH in großem Maße zur hervorragenden Entwicklung auf dem IT-Sektor in unserer Region bei."

Lesen Sie das Schreiben doch einfach selbst.



In Zeiten des gefährlichen EHEC-Erregers ist dieser Hinweis leider notwendig: Sollten Sie in den nächsten Tagen einem yourIT-Mitarbeiter (Erkennbar an den schwarzen Polo-Shirts mit Aufdruck securITy) begegnen, halten Sie Ihre spontanen Glückwünschäußerungen bitte nicht zurück. Auch Händeschütteln ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Sie werden sehen, unsere Mitarbeiter sehen das als Lohn für Ihre erfolgreiche Arbeit und freuen sich. Wie wir aus zuverlässigen Quellen erfahren haben, wird EHEC durch die orale Aufnahme kleinster Stuhlmengen übertragen. So etwas klebt uns schon prinzipiell nicht an den Händen. Unsere Mitarbeiter sind aufgeklärt und waschen sich daher regelmäßig die Hände. Ihnen droht also von unserer Seite keine Ansteckungsgefahr.

(In Anlehnung an die aktuellen ebay-Disclaimer bei Privatverkäufen musste dieser kleine Spaß sein. Wir nehmen die Sache aber tatsächlich sehr ernst.)

Donnerstag, 19. Mai 2011

Konzernkonsolidierung: Vergessen Sie nicht die Datenbasis

Probleme bei der Datenbewirtschaftung und in der Datenqualität können Ihr Projekt "Konzernkonsolidierung" komplett gefährden und sind oft das Problemthema Nummer eins.

Für eine professionelle Konzern-Konsolidierung brauchen Sie eine Software, mit der Sie schnell, transparent und prüfungssicher Ihren unternehmensspezifischen Bedürfnissen gerecht werden.

Von vornherein auf die Datenbasis achten
Ein gern begangener Fehler ist, sich bereits bei der Software-Auswahl vor allem von der Ergebnisdarstellung beeindrucken zu lassen und weniger darauf zu achten, wie eine valide Datenbasis hergestellt werden soll. Aber gerade Datenbewirtschaftung und -qualität sind in einem Projekt "Konzernkonsolidierung" entscheidende Erfolgsfaktoren.


shit in = shit out
Diese "Formel" ist Ihnen sicher bekannt. Probleme macht die Datenbeschaffung vor allem in den dezentralen Bereichen der Konsolidierung: Das sind die Schuldenkonsolidierung und die Aufwands- und Ertragskonsolidierung.

Richtig abgestimmt ist halb gewonnen
Eine zuverlässige Intercompany-Abstimmung zwischen Ihren SAP- und Non-SAP-Gesellschaften vor der Übergabe der Daten an die Konzern-Konsolidierungs-Software sorgt dafür, dass Sie nachher auch die gewünschten korrekten Ergebnisse erhalten. In der heutigen Zeit bietet sich hier eine webbasierte Lösung wie intercompanyWEB geradezu an.

Fazit
Schauen Sie sich neben verschiedenen Lösungen zur Konzernkonsolidierung immer auch intercompanyWEB zur IC-Abstimmung an. Mit nur wenig zusätlichem Aufwand haben Sie damit die Daten im Griff. Sie werden begeistert sein.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Kommunaler Gesamtabschluss mit intercompanyWEB und groupreportWEB

Durch den kommunalen Gesamtabschluss werden Städte und Gemeinden in Zukunft als einheitliches "Unternehmen" betrachtet, vergleichbar mit einem Konzern. Damit soll eine Gesamtübersicht über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage möglich werden.

Die gesetzlichen Fristen für die Pflicht zur Aufstellung des ersten Gesamtabschlusses variieren dabei von Bundesland zu Bundesland:
- seit 2006: Hamburg
- seit 2008 Bremen
- seit 2009: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
- 2011: Brandenburg
- 2012: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen
- 2013: Sachsen
- 2016: Baden-Württemberg
Berlin plant bisher keinen Umstieg und bleibt bei der Kameralistik.
Bayern, Hessen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben je ein Optionsmodell für Doppik oder traditionelle bzw. erweiterte Kameralistik.
(Quelle: KPMG Kommunaler Gesamtabschluss)

Für diesen "Konzern Kommune" bestehen natürlich dieselben Einsatzmöglichkeiten wie in "normalen Konzernunternehmen":
- Unsere webbasierte Lösung intercompanyWEB kümmert sich um die Intercompany-Abstimmung zwischen Kommunalen Betrieben, Unternehmen und Beteiligungen mit und ohne SAP auf Salden- und Einzelbelegbasis.
- groupreportWEB (www.groupreportWEB.com) ist die Lösung für die webbasierte Daten-Erfassung aller Arten (regelmäßig und ad-hoc) von Konzern-Berichten (Finanz, Vertrieb, Produktion, CO2, …) incl. Plausibilitätsprüfungen.

Fordern Sie uns! Jetzt!

Dienstag, 3. Mai 2011

groupreportWEB gewinnt den comTeam Innovationspreis 2011

Hechingen, Mai 2011. yourIT gewinnt mit groupreportWEB den comTeam Innovationspreis 2011. Vielen Dank an alle Wähler. 

Im April waren über 800 Mitgliedsunternehmen der Verbundgruppe ElectronicPartner dazu aufgerufen, den Sieger des diesjährigen comTeam-Innovationspreises zu wählen. Insgesamt 26 Lösungen aus 17 Kategorien der IT und TK-Branche standen zur Wahl. Am Ende überzeugte groupreportWEB aufgrund der Hauptkriterien Einfachheit, Neuheit, Benutzerfreundlichkeit und Umsetzung.

yourIT gewinnt den Innovationspreis 2011 mit groupreportWEB

Zur Begründung, warum unser Produkt innovativ ist: groupreportWEB kombiniert gleich mehrere TOP-IT-Themen von 2011: - Business Intelligence / Controlling - ASP (Active Service Providing) / SaaS (Software as a Service) - Außerdem gibt es unseren Recherchen nach derzeit keine vergleichbare Lösung am Markt.

Der Bedarf ist riesig, da sich fast alle Konzerne mit heterogener IT-Umgebung mit diesen Problemen herumschlagen müssen und vergleichbare Lösungen am Markt fehlen.

Die offizielle Pressemitteilung von Electronic Partner finden Sie hier.

Gerne präsentieren wir Ihnen groupreportWEB online. Fordern Sie uns!

Mittwoch, 27. April 2011

Teilnahme am BARC Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing 2011

Hechingen, April 2011. Unser Kunde Schmid Group aus Freudenstadt nimmt mit der Weiterentwicklung von intercompanyWEB im Bereich IC-Abstimmung auf Einzelbelegebene am BARC Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing 2011 teil.


2011 wird der Preis zum ersten Mal in zwei Kategorien verliehen: "Mittelstand" und "Konzernlösungen"

Wenn alles glatt läuft, reiht die Schmid Group sich in die lange Liste namhafter Gewinner des Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing ein und gewinnt einen attrakitven Preis als Belohnung für Ihre Mühe und Arbeit. Wir drücken die Daumen.

Der renommierte Preis wird auf der "11. European TDWI Conference with BARC@TDWI-Track" Anfang Juni 2011 in München von einer unabhängigen Experten-Jury aus Wirtschaft und Forschung unter Leitung des Business Application Research Center (BARC) vergeben.

Bewerben konnte sich jedes Anwenderunternehmen, dass in den letzten Jahren erfolgreich ein Business-Intelligence- oder Data-Warehousing-Projekt eingeführt hat und darin besonders innovative, aussergewöhnliche oder performante Ansätze realisiert hat.

Hier ein Auszug aus der Bewerbung: "Zentraler Einsatz von IntercompanyWEB zur Abstimmung von Forderungen und Verbindlichkeiten auf Einzelpostenebene bei mehr als 20 Gruppen-Gesellschaften. Dezentraler Datenupload zu genau festgelegten Terminen. Anschließend automatische Abstimmung mit IntercompanyWEB mit darauf folgender Klärung etwaiger Differenzen. Der Zugriff auf IntercompanyWEB erfolgt über den Web-Browser (Internet Explorer)."

In vielen mittelständischen und großen Konzernen wird hierzu tatsächlich noch Excel verwendet. Ich denke, dieser Lösungsansatz mit intercompanyWEB ist damit mehr als preisverdächtig.

Wir bedanken uns für das besondere Engangement der Schmid Group und freuen uns sehr über die Teilnahme.

Dienstag, 5. April 2011

groupreportWEB nimmt am comTeam Innovationspreis 2011 teil

Hechingen, April 2011. yourIT nimmt mit groupreportWEB am comTeam Innovationspreis 2011 teil. Die Erfolgsaussichten stehen mehr als gut... Insgesamt 26 Lösungen aus 17 Kategorien der IT und TK-Branche stehen seit dem 01.04.2011 auf der comTeam-Webseite zur Wahl. Welche Lösung überzeugt wohl am meisten - sei es aufgrund ihrer Einfachheit, Neuheit, Benutzerfreundlichkeit, Umsetzung etc.? Zur Begründung, warum unser Produkt innovativ ist: groupreportWEB kombiniert gleich mehrere TOP-IT-Themen von 2011: - Business Intelligence / Controlling - ASP (Active Service Providing) / SaaS (Software as a Service) - Außerdem gibt es unseren Recherchen nach derzeit keine vergleichbare Lösung am Markt. Der Bedarf ist riesig, da sich fast alle Konzerne mit heterogener IT-Umgebung mit diesen Problemen herumschlagen müssen. Wie bitte definieren Sie "innovativ"? Drücken Sie uns und groupreportWEB die Daumen!

GEWONNEN!