Seiten

Mittwoch, 27. April 2011

Teilnahme am BARC Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing 2011

Hechingen, April 2011. Unser Kunde Schmid Group aus Freudenstadt nimmt mit der Weiterentwicklung von intercompanyWEB im Bereich IC-Abstimmung auf Einzelbelegebene am BARC Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing 2011 teil.


2011 wird der Preis zum ersten Mal in zwei Kategorien verliehen: "Mittelstand" und "Konzernlösungen"

Wenn alles glatt läuft, reiht die Schmid Group sich in die lange Liste namhafter Gewinner des Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing ein und gewinnt einen attrakitven Preis als Belohnung für Ihre Mühe und Arbeit. Wir drücken die Daumen.

Der renommierte Preis wird auf der "11. European TDWI Conference with BARC@TDWI-Track" Anfang Juni 2011 in München von einer unabhängigen Experten-Jury aus Wirtschaft und Forschung unter Leitung des Business Application Research Center (BARC) vergeben.

Bewerben konnte sich jedes Anwenderunternehmen, dass in den letzten Jahren erfolgreich ein Business-Intelligence- oder Data-Warehousing-Projekt eingeführt hat und darin besonders innovative, aussergewöhnliche oder performante Ansätze realisiert hat.

Hier ein Auszug aus der Bewerbung: "Zentraler Einsatz von IntercompanyWEB zur Abstimmung von Forderungen und Verbindlichkeiten auf Einzelpostenebene bei mehr als 20 Gruppen-Gesellschaften. Dezentraler Datenupload zu genau festgelegten Terminen. Anschließend automatische Abstimmung mit IntercompanyWEB mit darauf folgender Klärung etwaiger Differenzen. Der Zugriff auf IntercompanyWEB erfolgt über den Web-Browser (Internet Explorer)."

In vielen mittelständischen und großen Konzernen wird hierzu tatsächlich noch Excel verwendet. Ich denke, dieser Lösungsansatz mit intercompanyWEB ist damit mehr als preisverdächtig.

Wir bedanken uns für das besondere Engangement der Schmid Group und freuen uns sehr über die Teilnahme.

Dienstag, 5. April 2011

groupreportWEB nimmt am comTeam Innovationspreis 2011 teil

Hechingen, April 2011. yourIT nimmt mit groupreportWEB am comTeam Innovationspreis 2011 teil. Die Erfolgsaussichten stehen mehr als gut... Insgesamt 26 Lösungen aus 17 Kategorien der IT und TK-Branche stehen seit dem 01.04.2011 auf der comTeam-Webseite zur Wahl. Welche Lösung überzeugt wohl am meisten - sei es aufgrund ihrer Einfachheit, Neuheit, Benutzerfreundlichkeit, Umsetzung etc.? Zur Begründung, warum unser Produkt innovativ ist: groupreportWEB kombiniert gleich mehrere TOP-IT-Themen von 2011: - Business Intelligence / Controlling - ASP (Active Service Providing) / SaaS (Software as a Service) - Außerdem gibt es unseren Recherchen nach derzeit keine vergleichbare Lösung am Markt. Der Bedarf ist riesig, da sich fast alle Konzerne mit heterogener IT-Umgebung mit diesen Problemen herumschlagen müssen. Wie bitte definieren Sie "innovativ"? Drücken Sie uns und groupreportWEB die Daumen!

GEWONNEN!

Mittwoch, 9. Februar 2011

Cockpit und Übersicht ic-Beziehungen

Konzernzentrale und Tochtergesellschaften haben jeweils mehrere Übersichten über die sie betreffenden IC-Beziehungen.

In der Gegenüberstellung kann z.B. eine Gesellschaft sofort sehen, wo Differenzen gegenüber den Angaben der jeweiligen Partnergesellschaft sind.



Die Konzernzentrale sieht in der Matrix-Übersicht realtime, wie weit der Prozess der Intercompany-Abstimmung über alle Tochtergesellschaften fortgeschritten ist. Neben dem Status (Farbmatrix, Ampelsystem) können hier auch eventuell vorhandene Kommentare eingesehen und bearbeitet werden. Die Kommunikations-Aufnahme kann direkt per Knopfdruck auf die jeweilige Gesellschaft erfolgen (z.B. integrierte Kommentare, E-Mails, CTI-Integration).



Die Gesellschaften sehen dies selbstverständlich immer nur für deren Beziehungen.

Datenschutz und intercompanyWEB

Frequently asked Questions (FAQ)

In der Folge werde ich hier einige typische Fragen unserer Kunden beantworten. Die Reihenfolge ergab sich aus der Projekt-Anfrage unseres heutigen Referenzkunden Schweizerische Bundesbahnen SBB im Jahr 2008.

Beginnen wir also mit der Frage, wie wir in intercompanyWEB mit dem Thema Datenschutz umgehen. Es handelt sich hierbei um ein Musskriterium.

Hierbei geht es den meisten Kunden darum, wie wir den Zugriffsschutz gegenüber Unberechtigten gewährleisten. Da ich persönlich viele Unternehmen als externer Datenschutzbeauftragter bzw. Berater für Datenschutz betreue, liegt mir dieses Thema natürlich besonders am Herzen. Konkret geht es um die Zugriffskontrolle nach Anlage zu §9 Satz 1 Punkt 3 BDSG.

1. Zugriffsschutz gegenüber Dritten

Entweder wird intercompanyWEB in das Intranet des Kunden integriert, wodurch eine exakte Einhaltung der Security-Policies gewährleistet wird. Alternativ hostet yourIT die Lösung im Rechenzentrum mit vorgeschalteter Firewall. Der Zugang zum Webserver erfolgt per https. Jeder Kunde hat seine eigene Datenbank mit eigenen Usern und Passwörtern. Noch höhere Sicherheit bieten wir mit vorgeschaltetem Security-Modul.

2. Zugriffsschutz gegenüber Internen

intercompanyWEB bietet ein differenziertes Berechtigungssystem (siehe Bild). Es gibt 2 Rollen (Konzernzentrale und Gesellschaften). Die Gesellschafts-User sehen ausschließlich eigene Konzernbeziehungen und Positionen / Buchungen von Partnergesellschaften gegenüber der eigenen Gesellschaft.


Die Ausführungen gelten genauso für unsere Lösung zum Group Reporting groupreportWEB.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Definition Intercompany-Abstimmung

Zur Definition der Intercompany-Abstimmung (auch IC-Abstimmung oder IC-Verrechnung) möchte ich hier gerne auf Wikipedia verweisen:



"Unter Intercompany-Abstimmung (auch konzerninterne Abstimmung oder engl. intercompany reconciliation) versteht man den Prozess, in dem die buchhalterischen Vorgänge zwischen den zusammengehörenden Konzerngesellschaftenauf die Übereinstimmung geprüft werden. Die Abstimmung wird auf Haupt- und Nebenbuchebene durchgeführt und ist Voraussetzung für den Konzernabschluss". (siehe Wikipedia Stand 17.01.2011)

intercompanyWEB ist aus dem Praxisbedarf entstanden als webbasierte Software-Lösung für die IC-Abstimmung von SAP- und Non-SAP-Gesellschaften (heterogene ERP-Landschaft) auf Salden- und Einzelbelegebene.

Die Web-Datenbank arbeitet genau so, wie Wikipedia diesen Bereich beschreibt und löst damit alle Probleme auf einfachste Weise - und das  rein webbasiert und ganz ohne Schulungsbedarf. Sie können intercompanyWEB daher in jeder Phase einführen - ob während oder außerhalb des Jahresabschlusses. Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose Teststellung und probieren Sie es aus (http://www.intercompanyweb.com/intercompanyweb/teststellung).

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und freue mich auf Ihre Kontakte.

Thomas Ströbele

schwabissimo® Blog

Hier bloggen wir künftig alles Neue und Wissenswerte zu unseren Softwareprodukten aus der Reihe schwabissimo®:
  • intercompanyWEB (browserbasierte Lösung für die Intercompany-Abstimmung von SAP- und Non-SAP-Gesellschaften auf Salden- und Einzelbeleg-Ebene),
  • groupreportWEB (browserbasierte Lösung für den Rest des Excel Reporting Packages in Konzernen) und
  • E-Billing (Portallösung für den elektronischen Rechnungsversand mit qualifizierter elektronischer Signatur).

Montag, 30. August 2010

Pressemitteilung: Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk

comTeam-Systemhaus yourIT rüstet die SBB auf

Das internationale Transportunternehmen Schweizer Bundesbahnen (SBB) nutzt seit Januar 2010 monatlich die browserbasierte Software intercompanyWEB des comTeam Systemhauses yourIT zur einfachen und komfortablen Intercompany-Abstimmung zwischen den 33 Tochtergesellschaften.




„Die Schweizer Bahn setzt als Konsolidierungslösung SAP® EC-CS ein. Im Bereich der IC-Abstimmung wurde noch bis Ende 2009 die althergebrachte IC-Abstimmung mittels Excel-Tabellen und Email eingesetzt – so wie viele Unternehmensgruppen dies immer noch tun. Diese Form der Abstimmung ist zeitraubend und birgt dazu noch viele potentielle Fehlerquellen“, erklärt Diplom-Kaufmann Thomas Ströbele, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei yourIT. Beim Konzernabschluss entsteht durch die verschiedenen Formate und Abrechnungsperioden der Gesellschaften untereinander erheblicher Aufwand. intercompanyWEB löst diese Herausforderung einfach und effektiv. Die Zentrale legt Konten, Perioden und gegebenenfalls Umrechnungskurse an. Die Gesellschaften übernehmen den Konzernkontenrahmen oder Mappen ihre individuellen Konten den Konzernkonten zu.

“Die Daten werden in intercompanyWEB direkt im Webbrowser oder per CSV-Upload erfasst – jede Gesellschaft sieht sofort alle für sie relevanten Angaben. Somit überblickt die Zentrale in Echtzeit den gesamten Abstimmungsprozess. Das beschleunigt den Konzernabschluss erheblich und ebnet den Weg zu einem Fast Close“, ergänzt Thomas Ströbele. Die dezentrale Speicherung aller Daten sorgt für ständige Transparenz, individuelle Zusatzmodule rüsten intercompanyWEB nach den Wünschen des Kunden auf. „Die Einführungszeit von intercompanyWEB beträgt nur wenige Tage inklusive Installation und Einweisung“, erläutert Thomas Ströbele.

Pressekontakt:


 
(Dies war eine Pressemitteilung auf unserer alten Webseite www.yourIT.de und wurde beim Relaunch 2013 hierher übernommen.)